Symptom Atmung |
Atmung:
Als erstes sollte man sich die Atmung der Fische genau ansehen, denn diese verrät bereits sehr viel über den Gesundheitszustand des jeweiligen Fisches. Ist die Atmung ständig beschleunigt, so ist das ein Alarmzeichen. Fische haben normalerweise eine sehr ruhige und langsame, oft auch recht flache Atmung (Kiemendeckelbewegung). Nach Streßsituationen, wie schnelles Schwimmen, Raufereien, Balz usw. ist die Atmung beschleunigt. Aber sie muß danach recht schnell, also innerhalb weniger Minuten, wieder auf das normale langsame Maß zurückgehen. Bleibt die Atmung beschleunigt, oder ist gar ein heftiges pumpen zu sehen, so ist der Fisch durch irgendetwas geschädigt. Leider ist die beschleunigte Atmung nur ein recht unspezifisches Symptom, so daß man weiter nach der Ursache suchen muß (siehe nächster Punkt).
Aber die Atmung ist ein gutes Kriterium beim Kauf von Fischen. Man sollte nur Fische kaufen, deren Atmung ruhig verläuft. Fische mit ständig beschleunigter Atmung sollte man im Geschäft lassen, da man dann von einer Schädigung oder Krankheit ausgehen muß, auch wenn noch keine weiteren Symptome zu erkennen sind. Durch den Streß des Transportes und Umsetzens kann die Kankheit dann ausbrechen oder wegen der Schädigung kann er sich im neuen Aquaium eine Krankheit holen, die schlimmstenfalls zu Verlusten führt. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 11. Juli 2010 um 20:27 Uhr |