aquarium-bzk.de
Home Allgemein Die Aquarien Das Aquarien-Regal
Das Aquarien-Regal
Donnerstag, den 10. April 2003 um 19:37 Uhr

Aquarien-Regal

Regal:

 

200x50x130 cm

3 Etagen

rechts jeweils Raum für die Technik

 

5 Aquarien:

ein langes flaches AQ (Renn-AQ), 160x45x30 cm

drei 80 cm-AQ (je 60 l), zum Zeitpunkt der Aufnahme war das dritte 80er (unten rechts) noch nicht aufgestellt,

ein Bonsai-AQ (80 cm)

 

Das 160cm-Aquarium konnte zum einen wegen des Gesamtgewichtes und zum anderen wegen der Regalhöhe nicht höher gemacht werden. Es ist aber ein sehr guter Kompromiß, da die kleinen schnellen Fische die Höhe nicht unbedingt brauchen. Die Länge ist hier viel wichtiger und wird von den Fischen auch voll ausgenutzt. Sie können dort so richtig "speed" geben.

 

Das Regal in der Bauphase:

 

Regalbau

 

Das Regal besteht aus Loch-Winkelschienen (Stahl) für Schwerlast-Regale und ist in der Wand verdübelt. Die Verstebungen des Gerüstes, um Verwindungen zu vermeiden, sind auf dem Bild nicht sichtbar. An die Rückwand habe ich Styropor-Platten (5 cm) gestellt und mit dünnen Korkplatten beklebt. Dadurch sind die Wandverdübelungen und die hinteren senkrechten Zwischenträger nicht sichtbar.

Die Platten sind normale Küchenarbeitsplatten (38 mm) und unter dem ganzen Regal liegt wegen der besseren Gewichtsverteilung eine Siebdruckplatte. Die Siebdruckplatte ist wasserfest. Alle Kanten der Küchenarbeitsplatten wurden, bevor der Kantenumleimer aufgebügelt wurde, mit einer dünnen wässrigen Ponal-Leim-Mischung (wasserfest) mehrfach bestrichen, um ein Eindringen von Feuchtigkeit und somit Aufquellen des Holzes zu verhindern.

Die Leuchtstoffröhren sind direkt an den Verstärkungs-Lochschienen (mittig in Längsrichtung) mit Feuchtraumfassungen befestigt. Zusätzlich wurden die elektrischen Anschlüsse zum Schutz vor Feuchtgkeit eingegossen. Die EVG's und die Steckdosenleisten für die gesamte Technik befinden sich im rechten 'Technik-Abteil'.

Die vordere Mittelstütze (siehe oberes Bild) wurde erst nach der Aufstellung des langen flachen Aquariums befestigt, damit das Aquarium beim Aufstellen nicht beschädigt werden konnte. Die Aquarien stehen auf einer Isomatte. Damit man weder die Kante der Isomatte noch die Vorderkante der Mattenfilter sieht, wurden die Aquarien dort mit DC-fix-Folie beklebt. Das ganze Regal ist vollständig und einfach zerlegbar (für eventuelle Umzüge).

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 10. Juli 2010 um 14:25 Uhr