aquarium-bzk.de
Home Allgemein Die Aquarien Das 'Große' Aquarium
Das 'Große' Aquarium
Donnerstag, den 10. April 2003 um 15:00 Uhr

Gesamtansicht des großen Aquariums

Aquarium:

 

120 x 40 x 50 cm,

240 l, externer Mattenfilter (zus. 70 l),

4 Leuchtstoffröhren in Betrieb (6 sind eingebaut),

1-2 mm Kies 8-10 cm hoch,

davon 3 cm Dennerle Deponit-Mix, Bodenfluter 25W,

kein zusätzlicher Stabheizer, die Drosseln der Leuchtstoffröhren heizen das Aqaurium mehr als genug auf

 

Besatz:


Neon-Regenbogenfische (Melanotaenia praecox) und Amano-Garnelen

 

 

Dieses Aquarium wurde 2000 eingerichtet. Während dieser Zeit hat die Rotala rotundifolia (linke Hälfte hinten) bereits einen Teil der ursprünglichen Pflanzen verdrängt (überwuchert). Innerhalb der ersten 6 Monate nach Einrichtug traten grüne Fadenalgen auf, welche dann aber verschwanden. Als ich einmal die gut wuchernden Pflanzen radikal auf 1/4 ihrer ursprünglichen Masse gestutzt hatte, traten plötzlich wieder grüne Fadenalgen auf. Weiterhin entstand plötzlich vom einen zum anderen Tag eine dünne Kahmhaut. Die Kahmhaut war bereits nach ca. 1 Woche wieder verschwunden, die Fadenalgen gingen erst im Laufe der nächsten 2 Monate zurück, und zwar in dem Maße, wie die Pflanzen das Aqaurium wieder zuwucherten.

 

So sieht das Aquarium aus, wenn ich zu lange mit dem Rückschnitt der Pflanzen gewartet habe:

 

zugewuchertes Aquarium

 

Die Pflanzengesellschaft hat sich inzwischen etwas verändert. Der Sumatrafarn ist dermaßen wuchsfreudig, so daß er zu alles beherrschenden Pflanze geworden ist. Sogar das Rotala-Unkraut wurde teilweise überwuchert.

Diese und die folgenden Aufnahmen entstanden ca. 6 Monate später als das 1. Bild.

 

Die Oberfläche ist vollständig zugewuchert:

 

zugewucherte Wasseroberfläche

 

Ein Rückschnitt kostet dann einige Stunden an Zeit, da die Pflanzen nur noch mühsam zu entflechten sind. Man will da ja auch nicht rücksichtslos mit der Schere rein und alles zerschnibbeln. Es könnten sich ja dort auch noch die Garnelen verstecken.

 

Pflanzen entflechten und zurückschneiden

 

Geschafft! Nach dem Rückschnitt ist das Aquarium wieder in einem vorzeigbaren Zustand:

 

nach dem Pflanzenschnitt

 

Auf dem Bild ist auch bereits erkennbar, daß die Echinodoren auf dem Vormarsch sind. Das Bild wurde ca. 2 Jahre nach dem Bild ganz oben gemacht. Wenige Wochen später haben die Echinodoren bereits die Wasseroberfläche erreicht und die auf dem Bild noch sehr kahle rechte Aquarium-Ecke gut ausgefüllt.

 

Obwohl so ein stark wuchernder Dschungel viel Arbeit macht, sollte man deswegen nicht allzu sparsam mit der Bepflanzung des Aquariums umgehen, denn dieser Urwald ist das beste Algenbekämpfungsmittel das es gibt.

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 10. Juli 2010 um 14:09 Uhr