aquarium-bzk.de
Home Allgemein Links
Links
Aquaristische Links
Sonntag, den 06. April 2003 um 17:40 Uhr

Aquaristische Links

 

Andreas Kremser gibt auf seiner HP Einblicke in die Zusammensetzung etlicher Dünger, Wasseraufbereiter usw. und vertreibt auch den 'berühmt-berüchtigten' Kremser-Dünger.

 

Tobias Moeser hat seine Diplomarbeit über Ichtyo geschrieben und die für uns Aquarianer wichtigsten Details auf seine HP gestellt.

 

Zum Thema Licht und Lichttechnik wird man fündig auf Robert Miehle's HP Hereinspaziert.

 

Informationen zum Hamburger Mattenfilter und über Statik findet man auf der Seite von Olaf Deters.

 

Nicht nur Fische und Pflanzen gehören zum 'Biotop Aquarium', sondern genauso die Wirbellosen wie Schnecken und Garnelen. Auf der HP der Arbeitsgemeinschaft Wirbellose der Binnengewässer findet man u.a. eine große Artdatenbank und und eine Mailingliste.

 

Alles über das so wichtige Lebendfutter findet man auf der HP von Christian Westhäuser.

 

 


Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 10. Mai 2020 um 10:47 Uhr
 
Literatur-Recherche
Sonntag, den 06. April 2003 um 17:41 Uhr

Literatur-Recherche

 

Für die Suche nach Internet-Adressen über Themen der drei Hauptgebiete der Naturwissenschaften gibt es jeweils eine eigene Suchmaschine:

Chemie Informations-Service

Biologie Informations-Service

Physik Informations-Service

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 10. Mai 2020 um 10:48 Uhr
 
Sicherheitsrichtlinien und Umweltrecht
Sonntag, den 06. April 2003 um 17:42 Uhr

Sicherheitsrichtlinien und Umweltrecht

 

Für den Umgang und die Entsorgung von Chemikalien muß auch der aquaristische 'Heim-Chemiker' einige Dinge beachten:

Gefahrstoffverordnung mit den R- und S-Sätzen und Richtlinien zum Arbeiten im Labor.

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 10. Juli 2010 um 21:57 Uhr
 
Weitere interessante Links
Sonntag, den 06. April 2003 um 17:43 Uhr

Weitere interessante Links

 

Es gibt eine Reihe nicht-aquaristischer Links, die aber trotzdem für den wissbegierigen Aquarianer sehr interessant und lehrreich sind.

 

Zur Identifizierung von Algen

 

Beim ChemFinder findet man physikalische und chemische Daten und Strukturformeln für kleine Moleküle und Ionen.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 10. Mai 2020 um 10:49 Uhr